Texte von Bettina Skrzypczak
(Auswahl, chronologisch geordnet)
A. Eigene Texte
- Bettina Skrzypczak, Komponistin. Selbstporträt, aufgezeichnet von Eileen Walliser-Schwarzbart. Passagen Nr. 17, Zürich, Herbst 1994 (in dt., frz. und engl. Sprache)
- Neue Musik im Aufbruch? Wechselwirkungen zwischen Komposition und Rezeption. Referat beim Festival/Symposium "Klangspuren", Schwaz (Österreich), 23.9.1994 (Ms.)
- Der Interpret in der neuen Musik. Referat im Rahmen der Komponistenwoche 1996 an der Musikhochschule Basel, 6.2.1996 (Ms.)
- Musikausbildung in Polen, in: Forschung und Entwicklung an den künftigen Musikhochschulen der Schweiz, hrsg. vom Schweizerischen Wissenschaftsrat, Bern 1997
- Chaos und Symmetrie in musikalischen Formen des 20. Jahrhunderts. Referat und Workshop im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel, 1.12. 1997
- Interview mit Max Nyffeler in: Contemporary Swiss Composers, hrsg. von Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Zürich 1997 English / Deutsch
- Konstruktionsprinzipien in der Musik von Iannis Xenakis. Referat beim Kompositionsseminar in Boswil, 12.3.1999 (Ms.)
- Die Notwendigkeit, ein System zu haben und zugleich keines. Form als Prozeß bei den Frühromantikern und bei Iannis Xenakis, in: Dissonanz Nr.62, Lausanne 1999 (dt.)
- De la nécessité d'avoir un système et de ne pas en avoir. La forme en tant que processus chez les premiers Romantiques et chez Iannis Xenakis, dans: Dissonance no 62, Lausanne 1999 (fr.)
- Systeemin ja sen puuttumisen välttämättömyydestä. Muoto prosessina varhaisromantikoilla ja Iannis Xenakiksella (finnische Übs. des Textes "Die Notwendigkeit..." auf der Homepage des Xenakis Fan Club, Helsinki)
- De la necesidad de tener a la vez uno y ningún sistema. La forma como proceso en los primeros románticos y en Iannis Xenakis. Spanische Übs. des Textes "Die Notwendigkeit...", in: Reflexión, Revista de filosofía, vol. 4, Sevilla 2005
- Trzynascie lat nieobecnosci (Nach dreizehn Jahren wieder zurück). Interview mit Jaroslaw Siwinski in: Ruch Muzyczny, Warszawa, 16.9.2001 (in poln. Sprache)
- Die polnische Musik in den achtziger Jahren. Referat bei den Internat. Darmstädter Ferienkursen für neue Musik, 15.8.2004
- Spuren der Transzendenz im musikalischen Kunstwerk, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 52, Heft 3 /2005, S. 758
- Jenseits der Vierstimmigkeit. Zur Ästhetik des Streichquartetts in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Referat bei der European Chamber Music Academy, Hannover, 13.1.2005
- Poèmes logiques. Poetische Vision und stochastische Methode bei Iannis Xenakis. Referat an der Musikakademie Poznan, 8.5.2006
- Die Sehnsucht nach dem Unbekannten. Beitrag zum Themenheft "Komponieren wozu?" der Neuen Zeitschrift für Musik Nr. 4/2012 (Schott, Mainz)
- Inspired by Alberto Giacometti's Sculptures: The Composer as a Consumer and Creator. Lecture at the 8th International Forum of Composers, I.J. Paderewski Academy of Music Poznan, 6.11.2014
B. Nachschlagewerke
- Bettina Skrzypczak. Biographischer Eintrag in Who Is Who Polonia, PWN SA (Polnischer Wissenschaftsverlag), Warszawa 2000
- Bettina Skrzypczak. Artikel von Patrick Müller in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Vol.23, S.495f., London 2001
C. Texte über Bettina Skrzypczak
(alphabetisch nach Autoren geordnet)
- Roman Brotbeck: Anstelle einer Konzertkritik. Über Bettina Skrzypczaks Kantate "Acaso". Dissonanz, Zürich, Juli 1994
- Nikolaus Cybinski: Chaotisch, und doch organisiert. Die Gemeinde Riehen verleiht ihren Kulturpreis an Bettina Skrzypczak. BZ, Basellandschaftliche Zeitung, 29.10.2004
- ders.: Vielfalt und stete Verwandlung. Bettina Skrzypczak hat die Musik zu Eulers 300. Geburtstag geschrieben. BZ, Basellandschaftliche Zeitung, 19.4.2007
- Andreas Fatton: Unaufhörliche Spiegel. Die polnisch-schweizerische Komponistin Bettina Skrzypczak. Dissonanz/Dissonance Nr. 89, Lausanne, März 2005, S. 24-31
- Corinne Holtz: Ruferin in der Wüste. Zum Oboenkonzert von Bettina Skrzypczak. WochenZeitung Nr. 35, Zürich, 30.8.1996
- René Karlen: Gestalteter Augenblick. Uraufführung des 3. Streichquartetts von Bettina Skrzypczak in Basel. Neue Zürcher Zeitung, 28.4.1994
- ders.: Jenseits des kompositorischen Blendwerks. Zum Nonett für Bläser und Kontrabass. Neue Zürcher Zeitung, 3.11.1994
- ders.: Erkundung einer rätselhaften Welt. Zur Musik von Bettina Skrzypczak. Text zur Portrait-CD Bettina Skrzypczak, Musikszene Schweiz, CTS-M78, Zürich 2002
- ders.: Exploration d'un monde énigmatique. La musique de Bettina Skrzypczak. Traduction du texte de la CD Musikszene Schweiz, CTS-M78, Zurich 2002
- ders.: Exploring an Enigmatic World. The Music of Bettina Skrzypczak. Translation of the booklet text. CD Musikszene Schweiz, CTS-M78, Zurich 2002
- Kjell Keller: Bettina Skrzypczak - Komponistin aus Polen. Porträt für Radio DRS Bern, 29.9.1993
- Patrick Müller: Orchestrale Kammermusik. Werkkommentar zum Konzert für Klavier und Orchester. Dissonanz/Dissonance Nr. 58, Lausanne, November 1998
- ders.: Chaos als potenzierte Ordnung. Symposium und Kompositionsseminar im Künstlerhaus Boswil. Dissonanz Nr. 60, Lausanne, Mai 1999
- Fritz Muggler: Eine junge polnisch-schweizerische Komponistin. Neue Zürcher Zeitung, 1.10.1993
- Max Nyffeler: Das von den Rändern hereindrängende Chaos. Eine Boswiler Werkstatt. Neue Musikzeitung, Regensburg, Nr. 4/1999
- ders.: Potentiale des Augenblicks, Porträt der Komponistin Bettina Skrzypczak. Bayerischer Rundfunk 2. Progr., 6.11.2000. Als Web-Version auch unter dem Titel Das Innen und Außen der Zeit.
- ders.: Die Supernova im Kopf. Zum Orchesterstück "SN 1993 J" von Bettina Skrzypczak. Zeitschrift Positionen Nr. 46, Februar 2001, S. 32-24. (Web-Version)
- ders.: Die Lust am Entdecken des Unbekannten. Beobachtungen am Werk von Bettina Skrzypczak, in: Neue Zeitschrift für Musik Nr. 4/2007
- ders.: ... und immer wieder staunen. Zur Arbeit der Komponistin Bettina Skrzypczak. Bayerischer Rundfunk, B4 Klassik, 6.2.2012
- Rolf Spriessler: Aus neu entdeckten Welten entsteht Musik. Porträt Bettina Skrzypczak. Basellandschaftliche Zeitung, 24.5.1995
- Ewa Szczecinska: Portrait Bettina Skrzypczak. Polskie Radio, Program 2, 21.2.2005
- Susanne Wagner: Die Musik ist mein Tagebuch. Porträt Bettina Skrzypczak, in: Espresso 5/1999, Berneck/Schweiz