Phototaxis
Ein Streichorchester beispielsweise glaubt man zu kennen, doch urplötzlich kann es klingen, wie es zuvor kaum je zu hören war, als sei etwa sein Klang - so beim Zürcher Kammerorchester am vergangenen Freitag im Kleinen Tonhallesaal - gleichsam mit elektronischen Mitteln erzeugt worden.
Ereignet hat sich dies in einem neuen Stück, "Phototaxis", der aus Polen stammenden, heute in Basel lebenden Komponistin Bettina Skrzypczak. Die gut zwanzig Streichinstrumente füllen zu Beginn den ganzen Klangraum solcherart aus, dass ein ganz eigentümliches harmonisches Gebilde entsteht, als handle es sich um ein einziges, vielsaitiges Superinstrument von unerhörter Grösse. Aus solch grellem Licht heraus entwickeln sich feinere Klangschichtungen, bis, gegen Ende, die Töne ganz in Geräusche umschlagen.
Patrick Müller, Tages-Anzeiger (Zürich), 7.7.2003