Oracula Sibyllina
Die "Oracula Sibyllina" sind stark auf die Stimme fokussiert, die Sopranistin Mareike Schellenberger sang die gleichermassen dramatisch wie lyrisch fordernde Partie mit subtilen Klangfarben und prägnanter Ausdruckskraft. Auf diesen Vokaolpart sind die 23 meist solistisch behandelten Instrumente bezogen, ihr Klang wird zur reich schattierten, vielschichtigen Aura der Sibylle. Skrzypczak gelingt dies mit unerhörten Klängen und energetischer Rhythmik, das Orchester unter der Leitung von Pierre-Alain Monot spielte präzise und engagiert.
Sibylle Ehrismann, "Der Landbote", 23.5.2015